Am 24.10.23 fand im dekorierten Konzertsaal das Halloweenkonzert der Musikschule statt. Zu hören gab es Hexentänze und verschiedene Geistermärsche der Instrumente Trompete, Klavier, Querflöte, Violine , Cello und Gitarre. Wegen einer Erkrankung des Direktors führte MMag. Rina Kacinari charmant durchs Programm.
Ein toller Konzertabend bei uns in der Musikschule Deutsch-Wagram mit Gernot Rupp und Axel Nagel! Die 2 Musiker bildeten eine ganze Band mittels Loopeffekte. Das Publikum war von den Beiträgen begeistert welches sich in "standing ovation" auswirkte. Besonders beindruckt war Bettina Bergauer von dem exotischen Instrument Theremin welches nach dem Konzert ausprobiert werden durfte. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
Ein sehr buntes und abwechslungsreiches Programm von Justin Bieber über Disney-Soundtracks bis A-Ha boten Mag. Siegmar Brecher und Mag. Aaron Steiner am 24.06.2023 beim Klassenkonzert der Saxophon- und JPR-Klavierklasse. Dabei überzeugten die jungen und älteren MusikerInnen mit viel Spielfreude und solidem Timing; während ihre Lehrer launig durchs Programm führten und wechselweise am Piano, Schlagzeug und unterschiedlichen Saxophonen mitmischten. Das Konzert musste diesmal wegen des regnerischen Wetters zwar drinnen stattfinden; das tat der Spielfreude aber sichtlich keinerlei Abbruch.
Beim Konzert der Klasse von ML Michael Vogt am Donnerstag, 22. 6. 2023, 18:00 auf der Showbühne im gut besuchten Garten der Musikschule boten zahlreiche Klarinettenchüler:innen und ein Blockflötenschüler ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm, das vom Jazz-Ensemble der musikalischen Familie Schlederer gekrönt wurde. Das Publikum und die Mitwirkenden waren begeistert von der natürlichen Akustik, die Tonmeister Günter Stark aus den Lautsprechern zauberte!
Am E-Piano begleitete in gewohnt einfühlsamer Weise ML Sonja Mitterer. ***Hier geht es zur FOTOGALERIE***
Am Mittwoch, 21.6.2023 fand das Klassenkonzert von Mag. Eva Steinhauser und Mag. Marita Rohregger statt. Zu hören waren Werke für Blockflöte, Querflöte, Kontrabass und Klavier. Sowohl solistisch als auch in unterschiedlichen Ensembles gaben die SchülerInnen ihre Stücke zum Besten, und dem Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Die SchülerInnen freuten sich über die Gelegenheit, "open air" auf der Gartenbühne spielen zu können, auch wenn es wettermäßig zwischendurch etwas stürmisch zuging. Das Publikum zeigte sich mit viel Applaus von den Beiträgen der jungen MusikerInnen begeistert. ***FOTOGALERIE***
10. Konzert auf unserer Sommerbühne im Musikschulgarten.
Am DI 20.06.2023 fand das Klassenkonzert der Klasse AL Mag. Krisztina Groß statt, unter dem Moto "miteinander musizieren" spielten nicht nur unsere Gitarrenschüler sondern auch Musikschüler aus anderen Klassen. Unsere Preisträger "die peppigen Gitarrenfüchse" und unsere Band "All okay!" präsentierte sich vor dem zahlreich erschienenen Publikum. Ein großes Gitarrenorchester umrahmte dieses schöne Konzert!
Ein dicht gedrängtes Programm in unserer Musikschule Deutsch-Wagram heute 17.06.2023 Übertrittsprüfungen! Es freut uns das alle Schüler diese erfolgreich abgelegt haben! Danke an die Musikschule Langenzersdorf und Dir. Robert Ringwald für die Kooperation!
Beim Landesweiten podium.jazz.pop.rock Wettbewerb ertrommelten sich unsere Schüler Josef Veverka einen 1.Platz mit Auszeichnung und Moritz Grandits 2. Platz!
Wir gratulieren recht herzlichst!
Bereits das 9. Konzert fand am 15.06.2023 im Musikschulgarten statt! Diesmal mit der lautesten Instrumentengruppe der Schule nämlich unseren Schlagzeugern der Klassen Dir. Karl Rosenmayer und ML David Halasz, MA.
Viele verschiedene Schlaginstrumente wurden dargeboten wie Marimbaphone, Xylophon, Glockenspiel und Pauken.
Schwerpunkt war natürlich die Snaredrum und vor allem das Drumset. Zu hören gab es Solobeiträge aber auch viele Ensembles waren zu hören. Das zahlreich erschienene Publikum war von den Darbietungen sichtlich begeistert!
Stolz verkünden wir das unsere Band " All Okay " einen 1.Preis mit Auszeichnung!!!! erspielten! Die Schüler aus den Klassen Mag. Zsuzsanna Corazza, Mag. Krisztina Groß und ML David Halasz beindruckten die Jury bei diesem landesweiten Wettbewerb mit einem sehr professionellen Auftritt! Wir gratulieren recht herzlichst!
Am Dienstag, dem 13. Juni, ergab sich auf der Sommerbühne der Musikschule ein vielfältiges Konzert, bei dem die Blechbläserklassen von Mag. Roland Haas und ML Magret Deutinger brillierten.
In solistischen Einlagen stellten unsere Trompeten, Hörner, Posaunen und Tuben ihr Können unter Beweis. Zum krönenden Abschluss beeindruckten ein Tubaensemble, ein Posaunentrio und ein gemischtes Brassensemble mit ihrer Darbietung das zahlreiche Publikum. HIER GEHT ES ZU UNSERER FOTOGALERIE
Bereits das 6. Konzert auf unserer Sommerbühne fand am MO den 12.6.2023 im Musikschulgarten statt, (Gitarrenklasse Mag. Zsuzsanna Corazza) Ein buntes Programm von Klassik bis Pop wurden den zahlreichen Gästen dargeboten besonders unsere Band "ALL OK?" die heute 13.6.2023 beim JPR Wettbewerb teilnehmen begeisterte mit Zugabe unsere Gäste!
Am Mittwoch, den 7.6.2023 fand das traditionelle Klassenkonzert von ML Gabriele Daubner und ML Sonja Mitterer wetterbedingt im Konzertsaal der Musikschule statt. Zahlreiche Eltern und Interessierte kamen zu einem abwechslungsreichen Konzert. Die Schülerinnen und Schüler waren von ihren Lehrerinnen auf den Instrumenten Klavier, Keyboard, Trompete und Blockflöte sehr gut vorbereitet worden und bewiesen ihr Können auf unterschiedlichem Niveau. Das begeisterte Publikum dankte es mit sehr viel Applaus und alle waren sehr zufrieden mit dem gelungenen Konzert. Hier geht es zur Fotogalerie
Unsere jüngsten Schüler präsentierten sich beim bereits traditionellen Kaffee & Kuchenkonzert!
Das bereits 5. Von 15 Konzerte ging am 04.06. 2023 im Garten der Musikschule über die Sommerbühne, dabei kamen unsere jüngsten Schüler aus der EMP Klasse (Mag. Dina Rotter) mit ihren „Mosaik“ Gruppen aber auch solistische Beiträge aus der Klarinetten- (ML M. Vogt) Querflöten- Kontrabass- (Mag. E. Steinhauser) Klavier- (Mag. M. Rohregger) Violin- (Mag. P. Mittermayer) und Gitarrenklassen (Mag. Z. Corazza & Mag. K. Groß) zum Einsatz. Das zahlreich erschienene Publikum dankte dem abwechslungsreichen Nachmittag mit viel Applaus!
Am SA 3.6. 2023 fand ein fulminantes Konzert unseres Orchesters unter der Leitung von Rina Kaçinari im Rahmen der Sommerbühne der Musikschule Deutsch-Wagram statt. Neben dem jubilierenden Orchester trugen unsere MiniStrings (Ltg. Paul Mittermayer) und das Celloensemble tolle Stücke vor. Als Gäste spielten "StringLab 42_44" welche unser Orchester unterstützen. Das Publikum war von den Darbietungen mehr als begeistert! Mehr Fotos findet man hier!
Auf der Sommerbühne der Musikschule konzertierten am 01.06.2023 unsere Celloklasse unter der Leitung von MMag. Rina Kaçinari, ein bunt gemischtes Konzert mit abwechslungsreichen Programm wurden unseren Gästen dargeboten. Zum Abschluss spielte das Celloensemble Money, Money Money.
Bereits das 2. von 15 Konzerten wurde auf unserer Sommerbühne veranstaltet, diesmal aus der Violinklasse Mag. Paul Mittermayer. Nicht nur das Ambiente im Musikschulgarten sondern auch die Darbietungen waren sehr gelungen. Das zahlreich erschienene Publikum würdigt diesen Abend mit viel Applaus.
Eröffnung der Sommerbühne im Musikschulgarten! Bereits zum 13. Mal fand unser Sekt & Brötchenkonzert erstmalig im Garten der Musikschule statt. Viele buntgemischte Beiträge verwöhnten das zahlreich erschienene Publikum. In der Pause sowie nach dem Konzert konnten sich Gäste und unsere Musikschüler beim reichhaltigen Buffet unseres Elternvereines laben. Vielen Dank an unsere Musikschüler für die tollen Vorträge, ihren Lehrkräften für die Vorbereitung und unseren Elternverein - für diesen gelungenen Abend!
Auch heuer war die Musikschule auf der großen Bühne des traditionellen Deutsch-Wagramer Spargelfestes vertreten. In einem abwechslungsreichen Programm gaben die SchülerInnen ihre Musikstücke zum Besten, und jedes Instrument, das an der Musikschule erlernt werden kann, war vertreten!
Der musikalische Bogen reichte vom Klaviersolo über die Gruppe Mosaik - musikalische Früherziehung, Gitarrenensembles, Ministrings & more, verschiedener Bläserformationen und einer Trommelgruppe bis hin zur jungen Popband "ALL OKAY!". Das Publikum war von den Darbietungen begeistert und auch Direktor Karl Rosenmayer zeigte sich über den gelungenen Konzertnachmittag sehr erfreut. Mehr Fotos findet man ***hier***
Text: ML Mag. Marita Rohregger Fotos Peter Reinsperger
Unter dem Titel "Tastenstürmer" traten am 9.5.23 einige SchülerInnen der Klasse von ML Aaron Steiner auf. Zu hören gab es tolle Interpretationen von Blues bis Pop (Hit the Road Jack, Isn't she Lovely, City of Stars, Count on Me, Dance Monkey uvm.). Das gekonnte Zusammenspiel mit Schlagzeugbegleitung oder Playbacks brachte Stimmung ins Publikum, ebenso wie die improvisierten Soli der PianistInnen. Am Schluss gab es sogar noch etwas zum Mitklatschen und Mitsingen!
Am Tag der NÖ Musikschulen veranstalteten wir unser bereits traditionelles Familienkonzert.
Ob Opa Mama Papa Geschwister oder Cousins alle waren mit Begeisterung dabei!
Ein bunt gemischtes Programm von Klassik bis Jazz wurde dem zahlreich erschienen Publikum dargeboten.
Hier geht es zu unserer Fotogalerie!
Tolles Konzert unserer Flöten/Kontrabassklasse!
Unter der Leitung von Mag. Eva Steinhauser fand am 26.04.2023 ein bunt gemischtes Klassenkonzert im Konzertsaal der Musikschule statt.
Nach rund zwei Jahren erscheint endlich wieder unsere Musikschulzeitung
„TonArt“.
Wir freuen uns die aktuelle Ausgabe unserer Musikschulzeitung veröffentlichen zu dürfen.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle meiner Kollegin und Abteilungsleiterin Mag. Krisztina Groß, die sich für die Musikschulzeitung verantwortlich
zeigt.
Herzlichen Dank auch allen Sponsoren!
Nun wünsche ich viel Spaß beim lesen unserer Zeitung!
hier kann man unsere aktuelle Musikschulzeitung downloaden!
hier kann man diese "online" lesen!
Unter dem Motto "Wir musizieren ohne Noten" veranstaltete die Klavierklasse von Mag. Marita Rohregger ein Klassenkonzert.
20 KlavierschülerInnen stellten sich der Herausforderung, ihr Stück auswendig zu spielen, und die Lehrerin unterstrich zu Beginn des Konzertes die Vorteile des Auswendigspielens: ohne Noten kann man sich viel besser auf das Wesentliche, nämlich das Musizieren, konzentrieren, und auch die technischen Schwierigkeiten gelingen meist besser.
Vom Kinderlied über Filmmusik bis hin zu einem Chopin-Walzer erstreckte sich das Programm, und die Klavierstücke wurden mit viel Spielfreude und sehr gut vorbereitet vorgetragen. Das Publikum belohnte die tollen Leistungen der jungen MusikerInnen mit viel Applaus.
Jubiläumskonzert 40 Jahre Blasorchester am 11.03.2023
Bei unseren zahlreichen Fans und Freunden konnten wir uns mit einem schwungvollen Konzert, dirigiert von Roland Haas und begleitet von vielen Bildern auf der großen Leinwand, für die Treue bedanken. Der Rückblick wurde von unserem Jürgen Egermeier moderiert, und die Ehrungen für langjährige Mitglieder des Orchesters nahm Franz Haberl, Bezirksobmann des NÖBV, vor, unser Kulturstadtrat Franz Spehn wurde mit der goldenen Fördernadel ausgezeichnet. Georg Posch wurde zum Ehrenobmann ernannt und erhielt von Obmann Manfred Gross eine Urkunde. Wir danken Georg für die viele Zeit die er in dieses Konzert investiert hat.
Evi Jandrisits und Michael Vogt bezauberten unser Publikum mit Gesang und als Special-Guest besuchte uns Wolfgang Medlitsch. Nach der Zugabe „Latin Gold“ beendete ein Feuerwerk das Konzert. Es hat Spaß gemacht!
Besonders bedanken wir uns bei unseren Helfern, und natürlich auch bei den Musikern die diesen tollen Abend ermöglicht haben.
Unser Trompeter Mate Käsz (Klasse Mag. Roland Haas) erreichte beim Landeswettbewerb "prima la musica" einen hervorragenden 1. Preis!
Wir sind sehr stolz auf unseren Schüler und natürlich auf seinen Lehrer!
Großartigen Erfolg bei "prima la musica"! Unsere "peppigen Gitarrenfüchse" Marie Schnedl, Janka Käs, Sebastian Anzinger und Benjamin Groß erzielten einen "1. Preis mit Auszeichnung"! Wir gratulieren auch ihrer Lehrerin Mag. Krisztina Groß für diese tolle Leistung!
Einen fantastischen 1.Preis für DAVA LIVE.
Das Ensemble DAVA LIVE, bestehend aus Valerie Schmid, Lilli Schusser, Daria Sucik und Verena Fellner hat unter der Leitung von Mag. Eva Steinhauser einen 1.Preis in der Kategorie „Ensemble kreativ“ beim Wettbewerb Prima la Musica 2023 erzielt. Herzliche Gratulation!
Wir feiern mit dem Jubiläumskonzert!
Am Samstag, 11. März um 19:00 Uhr im Volkshaus.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch. Ein Konzert mit Überraschungen!
Karten erhältlich im kleinen Stadtkaffee und am Stadtamt
Unseren Sponsoren danken wir für die Unterstützung!
Am Freitag, 17.2.2023 fand das Faschingskonzert der Klavierklasse ML Sonja Mitterer statt. Im vollen Konzertsaal hörte man Stücke über Zauberer, Feen, Balletttänzerinnen, Piraten und Sportler. Es gab sogar ein Lied über die Uhr. Die jungen Künstler/innen wurden mit einem Faschingskrapfen belohnt. Das Konzert fand einen gemütlichen Ausklang bei einer netten Plauderei.
beim Wettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ am 29. 1. 23
David Holst-Mortensen, Stefanie Schlederer, Henry Tabor und Tobias Zelenka traten beim Wettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ des NÖ Blasmusikverbandes im Festsaal der Regionalmusikschule Strasshof als „Klarinettenensemble der Musikschule Deutsch-Wagram“ (Einstudierung: ML Michael Vogt) in der Wertungsgruppe C an und erspielten einen Sehr guten Erfolg mit 83 (von 100) Punkten! Nach diesem erfreulichen Ergebnis werden die nächsten Proben für das Spargelfest der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram doppelt Spaß machen… ML Michael Vogt
Da für guten Musikunterricht auch gute Instrumente notwendig sind, hat die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram kürzlich einen neuen Flügel der Marke Johannes Seiler angeschafft, das nun in der Musikschule für Unterricht und Ensembleproben zur Verfügung steht. Es handelt sich um ein solides Instrument, das jene klangliche Differenzierung erlaubt, die der weiteren musikalischen Entwicklung von fortgeschrittenen KlavierschülerInnen an der Musikschule dienlich ist. Mit dieser Investition wird die Qualität des Unterrichts für die KlavierschülerInnen in der Zukunft gesichert.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der SchülerInnen bei der Stadtgemeinde, insbesondere bei Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger, für die Unterstützung herzlich bedanken. ML Sonja Mitterer
Am Sonntag, dem 18.12.2022 fand in Parbasdorf ein gemütlicher Adventnachmittag im Gemeindezentrum statt. Mit einem kleinen Konzert konnten unsere Musikschüler unter der Leitung von Mag. Roland Haas für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.
Heute fand eine Weihnachts Stunde der Klasse Mag. Krisztina Groß im Konzertsaal der Musikschule statt. In weihnachtliche Stimmumg spielten insgesamt 20 Schüler der Musikschule klassische und popige Weihnachtslieder. Nach ein paar einzelnen Beiträgen, spielte das Gitarrenorchester mit insgesamt 16 Gitarristen, von 5-17 Jahren, 4 Lieder gemeinsam. Zum Schluss gab es Kekse zum naschen als Belohnung für die tapferen Künstlerinnen und Künstler. Hier findet man mehr Fotos
Am 15.12. fand im Konzertsaal der Musikschule das Weihnachtskonzert der Celloklasse von MMag. Rina Kaçinari statt. Es wurden verschiedene Stücke sowie Weihnachtslieder gemeinsam mit allen Familien Mitgliedern gespielt und gesungen.
Am 13.12.2022 umrahmten acht SchülerInnen unserer Musikschule die Senioren-Weihnachtsfeier in Aderklaa.
Das aufmerksame Publikum wurde mit zahlreichen Weihnachtsliedern - vorgetragen auf Klavier, Gitarre, Violine, Violoncello und Klarinette - in weihnachtliche Stimmung versetzt. Bürgermeister Bernhard Wolfram zeigte sich begeistert von dem Konzert der jungen MusikerInnen und bedankte sich bei Krisztina Groß und Marita Rohregger für die Organisation, sowie bei den Eltern für die Unterstützung. Und die SchülerInnen freuten sich über die tollen Geschenke, die sie als Dankeschön von der Gemeinde erhielten.
Im Rahmen des Adventmarktes der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram veranstaltete unsere Musikschule traditionell wieder ihr Adventkonzert, unsere Schüler versetzten den vollen Konzertsaal in weihnachtliche Stimmung! Hier gelangt man zur Fotogalerie!
Stimmungsvoller "Wintertraum" am Marktplatz
Am 3. und 4. Dezember konnte endlich wieder ein Weihnachtsmarkt stattfinden. Auf der Bühne spielten BLO und Schulorchester ein Adventkonzert mit traditionellen und modernen Liedern vor großen Publikum.
Die Klavierklasse von Mag. Marita Rohregger veranstaltete am Fr, 21.Oktober 2022 eine "Geister-Klavier-Stunde". Hexen, Gespenster, Spinnen und sonstige unheimliche Gestalten spielten schaurig-gruselige Stücke am Klavier mit den bezeichnenden Titeln "Das Spukschloss", "Draculas Wackelzahn", "Geisterstimmen"... um nur einige zu nennen. Außerdem entlockten die jungen KlavierspielerInnen dem Klavier geheimnis- volle Klänge, indem sie nicht an den Tasten spielten, sondern im Klavier klopften, an den Saiten strichen und sonstige Geräuschexperimente machten. Das aufmerksame Publikum war von den spannenden Stücken und Klängen begeistert.
Am vergangenen Sonntag fand das Lehrerkonzert unserer Musikschule im Volkshaus Deutsch-Wagram statt.
Beinahe alle LehrerInnen wirkten bei dem Konzert mit, und so konnte eine breite Palette an musikalischen Darbietungen präsentiert werden - von Klassik bis Jazz.
Direktor Karl Rosenmayer zeigte sich über das zahlreich erschienene Publikum erfreut und begrüßte u.a. Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger und Kulturstadtrat Mag. Franz Spehn unter den Gästen.
Im ersten Teil standen vor allem kammermusikalische Werke für Flöte, Violine, Violoncello, Klarinette und Klavier sowie ein Klavier-Solo und eine Operettennummer auf dem Programm. Direktor Karl Rosenmayer führte in gewohnt locker-unterhaltsamer Art durchs Programm und man erfuhr in Interviews Interessantes über die MusikerInnen und die Musikstücke. In der Pause wurde das Publikum vom engagierten Elternverein verköstigt - vielen lieben Dank dafür!
Danach ging es mit jazzig-poppigen Klängen weiter, dargeboten auf der Gitarre, einem Marimba/Bassklarinette/Cello-Trio und einer Bläser/Piano/Drum-Combo. Den Abschluss machte eine originelle Version der "Kleinen Nachtmusik" - eigens von Krisztina Groß für die Besetzung der 13 MusiklehrerInnen arrangiert.
"Thank you for the Music" - mit diesem ABBA-Hit als Zugabe bedankten sich die MusikerInnen beim begeisterten Publikum, das begeistert die Handy-Taschenlampen schwenkte; und ein sichtlich gerührter Direktor freute sich gemeinsam mit dem gesamten Team über den gelungenen Abend.